Bei strahlendem Spätsommerwetter folgten zahlreiche Mitglieder und Freunde der Einladung des Freundeskreises Landesgartenschau Oberhessen in den oberen Kurpark von Bad Salzhausen. Vor der eindrucksvollen Kulisse der historischen Parkanlage erlebten die Gäste ein Sommerfest, das Kunst, Geselligkeit und Lebensfreude verband.

Zur Eröffnung hob der erste Vorsitzende Jürgen Stelter die neu entstandene Zusammenarbeit mit dem Verein Kunstprojekt hervor: „Es ist kein Zufall, dass wir heute am Parksaal feiern und dabei den Grill sowie Tische und Bänke des Vereins Kunstprojekt nutzen dürfen. Im Landesgartenschau-Jahr 2027 möchten wir das Symposium des Vereins aktiv unterstützen, indem wir uns, zum Beispiel um die Verkostung der teilnehmenden Künstler kümmern.“ Mit diesen Worten machte Stelter deutlich, dass sich der Freundeskreis nicht nur im Hier und Jetzt engagiert, sondern auch langfristig Verantwortung übernimmt – eine Botschaft, die bei den Gästen großen Anklang fand.

Im Anschluss führte Axel Wilisch, zweiter Vorsitzender des Vereins Kunstprojekt, die Besucher durch den Skulpturenpark. Mit humorvollen Anekdoten und anschaulichen Erläuterungen brachte er den Gästen die Werke näher und schlug zugleich den Bogen zur Geschichte des oberen Kurparks, der bereits vor rund 200 Jahren als eine der ersten öffentlich zugänglichen Anlagen dieser Art entstand.

Der Rundgang mündete in ein geselliges Beisammensein vor dem Parksaal. Dort rundeten Grillduft, kühle Getränke und lebhafte Gespräche das Fest ab. Bei bester Stimmung genossen die Besucher den Nachmittag, der noch lange in Erinnerung bleiben dürfte.

Das Sommerfest zeigte eindrucksvoll: Wenn Kunst, Natur und Gemeinschaft zusammenkommen, entsteht ein Erlebnis, das begeistert – und zugleich Vorfreude auf die Landesgartenschau 2027 weckt.