Kreativaktion des Kultur- und Tourismusbüros begeistert junge Künstlerinnen und Künstler
Kunstprojekt mit Teilhabe Wetterau und Freundeskreis LGS 2027
Im Rahmen der Sommerferienspiele des Kultur- und Tourismusbüros der Stadt Gedern fand eine besondere Mitmachaktion statt: Unter dem Motto „Holzblumen bunt bemalen für die LGS 2027“ bemalten Kinder fantasievoll große Holzblumen und wurden so Teil eines gemeinschaftlichen Kunstprojekts für die Landesgartenschau Oberhessen 2027.
Mit großer Begeisterung gestalteten die teilnehmenden Mädchen und Jungen je eine Blume für zu Hause – sowie zahlreiche weitere, die künftig im Schlosspark Gedern einen besonderen Platz finden werden. Die bunten Werke sollen dort schon jetzt auf die bevorstehende Gartenschau einstimmen und die Vorfreude in der Region sichtbar machen.
Die Aktion war ein Gemeinschaftsprojekt des Kultur- und Tourismusbüros der Stadt Gedern, der Teilhabe Wetterau und des Freundeskreises der Landesgartenschau Oberhessen e. V. Frau Bopp, Vorstandsmitglied des Freundeskreises, besuchte die Aktion persönlich, informierte die Kinder über die geplante Gartenschau und überreichte kleine Geschenke als Anerkennung für deren Einsatz.

„Es ist beeindruckend, mit wie viel Kreativität und Engagement die Kinder ihre Holzblumen gestaltet haben. Sie tragen mit ihren Kunstwerken dazu bei, die Landesgartenschau 2027 mit Leben und Farbe zu füllen – schon lange bevor sie beginnt“, sagte Erster Stadtrat Herbert Weber, der ebenfalls zu Besuch war und die bemalten Blumen bewunderte.
Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren der Aktion: Die Teilhabe Wetterau und der Freundeskreis der LGS 2027 stellten die Holzrohlinge bereit, die Firma Eichhorn AG unterstützte mit Farben und Pinseln.
Die gelungene Aktion fand großen Anklang – und eine Fortsetzung ist bereits geplant: Auch im kommenden Jahr sollen im Rahmen der Sommerferienspiele weitere Holzblumen für die LGS 2027 entstehen.

