Maria und Bernd Vielsmeier in ihrem liebevoll gestalteten Garten
Vorbereitung und Sortierung der Irispflanzen
Ein Karton voller Irissetzlinge

Mit viel Enthusiasmus und grünem Daumen haben engagierte Blumenliebhaber*innen aus Büdingen, Orleshausen, Glauburg und Wolf am 12. Juli die ersten Iris-Pflanzen in Töpfe gesetzt. Ziel der Aktion ist es, die jungen Pflanzen zu kräftigen, damit sie im Herbst an ihrem endgültigen Standort in voller Pracht gedeihen können.

Organisiert wurde die Pflanzaktion vom Freundeskreis der Landesgartenschau Oberhessen. Maria Vielsmeier, Vereinsmitglied und Hauptinitiatorin der Aktion, zeigte sich begeistert von der regen Beteiligung: „Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen sich mit Herzblut einbringen.“ Sie stellte dafür gerne ihren Garten und ihr Wissen zur Verfügung und sorgte zur Stärkung für Kaffee und Kuchen. Die Firma Cayeux, bei der die Pflanzen geordert wurden, zeigte sich großzügig und überraschte die Teilnehmenden mit der einen oder anderen Iris als Geschenk.

Besonderes Augenmerk lag auf der Auswahl der Irisfarben: Gepflanzt wurden Sorten in den Farben der jeweiligen Ortswappen – ein blühendes Symbol für die Verbindung von regionaler Identität und floraler Vielfalt, die auch die Landesgartenschau 2027 prägen soll.

„Wir sind stolz, Teil dieses besonderen Projekts zu sein und aktiv zur Gestaltung der Landesgartenschau beizutragen“, so eine Teilnehmerin.

Mit dieser Aktion wächst nicht nur ein farbenfrohes Pflanzennetzwerk – es entsteht auch eine lebendige Gemeinschaft. Die Botschaft ist klar: Die Landesgartenschau beginnt nicht erst 2027 – sie beginnt jetzt.